Steuer ABC
-
Gutachter von der Steuer absetzen – geht das?
Gutachten können hilfreich sein. Zum Beispiel bei einer Scheidung, beim Hausbau oder bei einem geplanten Hausverkauf. Aber lassen sich Gutachterkosten…
-
Investitionsabzugsbetrag – was ist das?
Gewerbetreibende und Landwirte, aber auch Freiberufler/innen können bei der Steuer vom sogenannten Investitionsabzugsbetrag profitieren. Was steckt…
-
Was ist der Unterschied zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden?
Gewerbetreibende Freiberufler/innen, Selbstständige – da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
-
Geburt: Kann ich die Kosten absetzen?
Hebamme, Arzt, Medikamente: Die Kosten der Entbindung können Sie von der Steuer absetzen – sofern die Krankenkasse das nicht übernimmt.
-
E-Bike von der Steuer absetzen: Wie geht das?
Ist das noch ein Fahrrad oder gilt das schon als Kraftfahrzeug? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um E-Bikes und die Steuererklärung geht. Wir…
-
Was bringt mir die Homeoffice-Pauschale?
Bei ihrer Einführung hieß sie noch Homeoffice-Pauschale und war befristet, heute gibt es dauerhaft die Tagespauschale. Von ihr profitieren alle…
-
Was ist Insolvenzgeld?
Ist eine Firma zahlungsunfähig, haben Mitarbeitende unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Insolvenzgeld – und das ist sogar steuerfrei.
-
Was ist eigentlich das Steuergeheimnis?
Wer eine Steuererklärung macht, gibt sensible Daten preis. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, gibt es das Steuergeheimnis.
-
Insolvenz: Was ist steuerlich zu beachten?
Eine Firmeninsolvenz oder Unternehmensinsolvenz bringt viele Konsequenzen mit sich. Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist, erfahren Sie in diesem…
-
Erbschaftssteuer: Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Freibetrag, Höhe, Fristen, Steuererklärung: Wir erklären Ihnen schnell und unkompliziert die wichtigsten Fakten rund um die Erbschaftssteuer.
-
Härteausgleich – was ist das?
Der Härteausgleich spielt bei Nebeneinkünften eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass Menschen mit geringen Nebeneinkünften steuerlich profitieren.
-
Wie hoch ist der Säumniszuschlag?
Wer seine Steuernachzahlung zu spät bezahlt, muss mit einem Säumniszuschlag rechnen. Das heißt: Er muss eine Strafe bezahlen.
-
Was macht das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Das Bundeszentralamt für Steuern ist der Datensammler des Finanzministeriums: Es weiß alles, was man über alle deutschen Steuerzahlenden wissen muss.
-
Was ist die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Art vorausgezahlte Einkommensteuer. Wie das funktioniert, erklären wir hier.